Die Anforderung an auch kleine und mittlere Unternehmen wachsen, sich mit Umweltschutz und Nachhaltigkeitsmanagementthemen zu beschäftigen. CSR Berichtspflichten für große Unternehmen
wirken sich mittelbar auch auf KMU aus - durch die geforderte Verantwortung in der Lieferkette. KMU müssen mehr und mehr ihren Unternehmenskunden detailliert zu Umwelt- und CSR Fragen Auskunft.
Unternehmen in einem Endkundenmarkt sind gefordert auf das große Kundeninteresse an ökologischen und grünen Themen zu reagieren. Banken bewerten mittlerweile Nachhaltigkeitsrisiken bei der
Kreditvergabe.
Halten Sie sich nicht mit Ökologischen Fußabdruckberechnungen und schnellen grünem Schlagwort-Marketing ("erneuerbar", "bioabbarbar", "recyclingfähig", "klimaneutral") auf, sondern steigen Sie
gut und strategisch in das Thema ein. Das zahlt sich langfristig aus. Und es muss nicht eine aufwendige externe Auditierung beim ersten Einstieg sein.
Im Rahmen einer studentischen Projektarbeit im Rahmen meines Lehrauftrags an der Hochschule Darmstadt "Umwelt- und Nachhaltigkeitsmanagement" erhalten Unternehmen als Praxispartner erste Orientierung und Unterstützung und strategische Beratung, was sie für Umwelt und Nachhaltigkeit am besten als nächstes tun sollen.
Der Aufwand für das Unternehmen ist gering
Das Ergebnis ist mit Benchmarkanalyse, Zusammenstellung von Umweltherausforderungen, Umweltmethoden für die Unternehmen sehr nutzbar.
An dem Projekt bei der Hochschule Darmstadt im Bereich Umweltmanagement und Nachhaltigkeit können sich ca. 5-7 Firmen gerne als Praxispartner im Wintersemester (jeweils ab Oktober bis Mitte Februar) kostenfrei beteiligen:
Die Unternehmen erhalten eine umfassende Analyse – Benchmarking, Zusammenstellung von Umweltherausforderungen, vergleichende Umweltmanagementmethoden, die für das Unternehmen spezifisch geeignet und umsetzbar ist. Der Aufwand ist für das Unternehmen gering. Externe Kosten entstehen keine.
Als Prüfungsleistung erarbeiten die Student:innen eine Semestergruppenaufgabe zur Vorbereitung der Bewertung und möglichen Einführung eines betrieblichen Umweltmanagement- oder Nachhaltigkeitsmanagementsystems in einem Betrieb, dass dies noch nicht hat. Die Studenten sollen die Pros und Cons unterschiedlicher Methoden auf Basis von Best-Practice in anderen Firmen erarbeiten / beschreiben (von EMAS zu DNK etc. ) , einen Projekt- und Kostenplan erarbeiten.
Das geht natürlich auch auf Basis Literatur- und Internetrecherche aber richtige Praxisobjekte sind natürlich sehr hilfreich.
Die Student:innen bringen vielfältige Kompetenzen in höheren Studiensemestern aus den Bereich Umweltingenieurwesen, Betriebswirtschaft und Masterstudien im Bereich Riskassessment und Sustainability Management mit. Der Lehrbeauftragte Dr. Roland Lentz hat langjährige Erfahrung als Innovations- und Umweltmanager in führenden Positionen
In der ersten Runde im letzten WS bei einigen Unternehmen waren die Unternehmen sehr zufrieden in der Zusammenarbeit mit den Student:innen und konnten die Ergebnisse der Arbeiten sehr gut für die Weiterentwicklung im Unternehmen nutzen.- siehe kurze Praxisberichte unten.
Natürlich ein Ansprechpartner vor Ort / Im Unternehmen
Ein Auftaktmeeting mit Absprachen von Zielen, Umfang, Wünschen, Vorgehensweisen , Vorstellung des Unternehmens (Dienstleistungen /Produkte, Produktion, Lieferkette grob, Entsorgung, ….) – ca 2 h
und natürlich anschaulicher Rundgang -ca. 2 bis 4 h
Ggf. ein weiteres (Video-)meeting zur Klärung von Fragen, Zwischenergebnissen.
Der Umfang hängt vom Interesse des Unternehmens ab. Es geht um keine formale Umweltbilanz mit viel Datenerhebung, keine detaillierte Vorbereitung eines Umweltmanagementsystems (EMAS, ISO 14001, ISO 50001, DNK, …) sondern eine vergleichende Betrachtung, Analyse von Möglichkeiten, einen strategischen Überblick.
Ihr Chef hat Sie eingestellt als einzige/n Umweltingenieur:in im Unternehmen. Das Unternehmen war bis dato noch wenig aktiv im Bereich Umwelt und Nachhaltigkeit. Er gibt Ihnen am ersten Tag folgenden Auftrag: "Einführung eines betr. Umweltmanagementsystems für unsere Firma, das zukunftsfähig ist und mindestens so gut vielleicht sogar besser, wie es die anderen machen. Es soll nicht so teuer, nicht so kompliziert sein und sich auszahlen. Bitte stellen Sie mir eine erste grobe Umweltanalyse, Benchmark- und BestPractice Analyse, Strategie und Ihren Projekt- und vorläufigen Kostenplan zur Entscheidung der Geschäftsführung vor. Ich wünsche Ihnen viel Erfolg “.
Schreiben Sie uns kurz mit einem Profil zu Ihrem Unternehmen (Webseite), vielleicht Informationen zu den ersten selbst gemachten Schritten im Umwelt - und Nachhaltigkeitsmanagement und Ihre Zielsetzung für das kleine Projekt an unsere Email